WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
W I R
PaketRunde fördert Austausch und Vor-Ort- Lösungen „Das hatten wir doch schon mal“, mochte sich so mancher aus dem Team DPD denken, als kürzlich die früheren wö- chentlichen Postbesprechungen mit der neuen PaketRunde ein Revival erlebten. Mit diesen bereichsübergreifenden Besprechungen sollen Austausch und Kommunikation zwischen Fläche und Zen trale gefördert, aber vor allem schnelle Lösungen auf Fragen und Herausforderungen gefunden werden. Denn für unsere Abläufe und die Zufriedenheit unserer Kunden ist es wichtig, dass wir schnell und pragmatisch reagieren.
Wie beim Vorgänger lassen bei der Paket- Runde die Depotteams die Ereignisse der Woche Revue passieren. Gemeinsam mit Vertretern von Vertrieb, Customer Service und Nahverkehr werden aktuelle paket- und kundenbezogene Themen unmittel- bar vor Ort geklärt. So bleiben wichtige Dinge nicht lange liegen, sondern können durch effektive Zusammenarbeit direkt und nachhaltig erledigt werden. Durch mobiles Arbeiten und organisatori- sche Veränderungen in den vergangenen Jahrenwaren die Postgesprächemehr und mehr verschwunden, sodass der so wich- tige Austausch vor Ort abnahm oder sogar komplett einschlief. Als PaketRunde wird das Format nun wiederbelebt und an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. Das Feedback der Postbesprechung 2.0 zeigt, dass es durchaus sinnvoll sein kann, Altbe- währtes wieder neu aufleben zu lassen. Ablauf der PaketRunde 1. Die Niederlassungsleitung lädt ein 2. Sie führt durch eine klare Agenda, er- stellt das Protokoll und hält es nach 3. Vorab bestimmte Vertreter der Fach- bereiche Vertrieb, Customer Service, NPO und gegebenenfalls HR und IT sind in der Regel persönlich anwesend, alternativ hybrid via Teams. 4. Wichtig dabei sind die Rollenbeschrei- bungen: Die Vertreter nehmen stell- vertretend für den Fachbereich teil, das heißt sie nehmen die Aufgaben aus der Besprechung mit und klären diese mit den entsprechenden Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs 5. Ein Ergebnisprotokoll wird erstellt
Themen der PaketRunde • Kundengewinne und -verluste oder Risikokunden • Beschwerden oder Reklamationen • Abhol- oder Zustellprobleme • Rechnungsreklamationen oder Außenstände • Depotspezifische Themen Austausch oder Matrix? Die PaketRunde findet nicht in allen De- pots statt. Während die Teams in Duisburg, Ludwigsburg und St. Ingbert die Paket- Runde bereits während der Peak Season 2024 eingeführt hatten, folgten Anfang dieses Jahres weitere Depots – und sind sehr zufrieden damit, weil es Herausfor- derungen an der Wurzel löst und damit Zeit undWege spart. InHamburg, Lehrte, Duisburg, Melle, Erfts- tadt-Lechenich, Hagen, Hamm, Raun- heim, St. Ingbert, Ludwigsburg, Heilbronn, Malsch, Neufahrn, Aichach und Nürnberg findet die PaketRunde einmal wöchentlich obligatorisch statt. In Kesselsdorf, Krostitz, Mittenwalde, Gu- densberg, Hückelhoven, Wendlingen und Villingen-Schwenningen lädt die Depot- leitung individuell und nach Bedarf ein. In allen anderen Depots wird die Kommu- nikationsmatrix genutzt. Sie führt die An- sprechpartner je Fachbereich auf, an die sich das Depotteam wenden kann, wenn vor Ort Fragen oder Probleme auftauchen.
„Zentrale Fachbereiche für operative Themen sensibilisieren“
Heiko Hogreve, Senior Manager Operations, Area Nord
Heiko, du gehörst zu den „alten Hasen“ im Team DPD. Wie hast du die Neuauflage der früheren Postbesprechung empfunden? Im Depot 150 Erftstadt haben wir zwar schon seit Jahren wöchentliche Austauschrunden. Diese haben wir jetzt an die neue PaketRunde ange- passt, um den Austausch zwischen Vertrieb, Customer Service und NPO zu verbessern. Das funktioniert sehr gut. Im Depot 147 Duisburg wurde die PaketRunde während der Peak Season 2024 etabliert … Richtig, auch dort findet jetzt regelmäßig ein intensiver Austausch statt. Damit werden einerseits die zentralen Fachbereiche für operative The- men sensibilisiert und weiterhin die Kommunikations-Kreisläufe abtei- lungsübergreifend geschlossen. Welche Themen wurden bislang behandelt? Ganz unterschiedlich, da kann es beispielweise um fehlerhafte Label oder schadensanfällige Verpackungen gehen. Besprochen werden He- rausforderungen aller Teilnehmenden für die anstehende Woche und wer bei welchen Themen unterstützen kann. Aber natürlich tauschen wir uns auch zu Meilensteinen der abgelaufenenWoche aus. Findet das Treffen in der Regel vor Ort statt? Wir stellen den Fachbereichen frei, ob sie an unserem wöchentlichen Regeltermin in Präsenz oder per Teams teilnehmen. In unserem Depot Hammhabenwir uns jetzt erstmals allevorOrt getroffen – ein gut struk- turierter und sehr interessanter Austausch mit vielen guten Ansätzen. Die PaketRundewird uns dabei helfen, dasswir enger zusammenrücken!
Eskalationsmatrizen der Fachbereiche in oneDPD: • Operations • Sales • NPO • Customer Service
20
Made with FlippingBook Learn more on our blog