WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
W I R
Neue Struktur – gleiche Aufgaben
Projekte hat er auch eine besondere Ver- bindung zu DPD Deutschland und dem Standort Aschaffenburg, wo sein 12-köp- figes, hybrid arbeitendes Team regelmäßig zusammenkommt. „Die räumliche Nähe und der Austausch vor Ort sind wichtig, um Blickwinkel, Anforderungen und Her- ausforderungen der Business Units zu ver- stehen – nur so können wir bestmöglich unterstützen und am Markt erfolgreich sein“, macht Matthias Jäckle deutlich. Eine enge länderübergreifende Abstim- mung pflegen auch die „Neuen“ in der DPD Service. Für Jasmin Irianni-Keim ist es eine Grundvoraussetzung, um Partner, Kunden und Business Units als Ansprech- partner und Bindeglied bestmöglich un- terstützen zu können. „Da unsere Auf- gaben sehr vielfältig und breit gefächert sind, arbeitenwir intensivmit den anderen Teams und vielen Fachbereichen von Geo- post zusammen.“ Obwohl die Hälfte der Kolleginnen und Kollegen aus dem Central Operations Team in ganz Europa verstreut sitzt, „haben wir eine Vielzahl regelmäßi- ger Kontaktpunkte mit allen OPS-Teams innerhalb von Geopost. Manchmal tref- fen wir uns zu gemeinsamen Terminen in den Business Units oder bei den Partnern“ (Julia Herold). Auch Nicole Berker macht deutlich, dass „die Bearbeitung von Anfra- gen in Bezug auf Clearingrechnungen eine effektive Kommunikation mit den über 40 Business Units erfordert“. Vieles lasse sich via Teams erarbeiten. „Zwar sitzt unsere Chefin in Paris, aber meine zwei Teamkol- leginnen und ich teilen uns oft ein Büromit demTrio des PartnerManagement Teams.“ Nicole Berker: „So eine Verbundenheit, wie wir sie mit allen Geopost Teams pflegen, wünsche ich mir für uns alle auch auf glo- baler Ebene – dieWelt braucht momentan ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl!“
Anfang dieses Jahres wechselte die DPD Service GmbH zu Geopost IMDH, um die internationale Zusammenarbeit effizienter zu gestalten.
Die DPD Service GmbH hat zwar Ende 2023 ihren operativen Betrieb eingestellt, blieb aber weiterhin als Tochtergesell- schaft von DPD Deutschland bestehen. Mit dem Wechsel zur Geopost IMDH sol- len die Arbeitsbereiche auf Gruppenebene klarer strukturiert werden. Während sich die ebenfalls bei Geopost IMDH beheimatete DPDgroup Internatio- nal Services GmbH (DPDgroup IS) auf die Themen Markenlizenzierung, Markenver- waltung und Marketing konzentriert, ver- eint die DPD Service die Bereiche Central Operations, International Clearing System und das PartnerManagement. „Für uns hat sich kaum etwas verändert, die Aufgaben sind gleich geblieben“, erklärt Julia Herold (Manager Office & Events Central Opera- tions). Nicole Berker (Specialist Clearing) ergänzt: „Es wurden Firmierung und ein paar systemseitige Dinge angepasst.“ Dazu Jasmin Irianni-Keim (Head of Partner Ma- nagement): „Wozu zum Beispiel eine neue E-Mail-Adresse gehört.“
Trotz der Umstrukturierungen fühlen sich alle drei seit vielen Jahren in unserem Un- ternehmen tätigen Kolleginnen mit allen Geopost Ländern, aber insbesondere dem deutschenTeamDPDengverbunden. „Man kennt sich und unterstützt sich gegensei- tig – da fragt niemand nach der Gesell- schaftszugehörigkeit“, sagt Julia Herold. Ebenso sieht es Nicole Berker und fügt an: „Ich versuche, bei jeder in ICS anfallenden Prozessoptimierung oder Neueinführung auch die Perspektive einer Business Unit einzunehmen.“ Matthias Jäckle (Director Brand & Digital Experience) von der DPDgroup IS fühlt sich dem Team Geopost zugehörig. „Das war für unser Team aufgabenbedingt schon immer der Fall“, sagt er. Was keineswegs verwundert, da der tägliche Austausch in der Regel mit den Pariser Kolleginnen und Kollegen stattfindet. „Wir haben An- sprechpartner in allen Business Units, so auch in Deutschland.“ Aufgrund der His- torie seiner Abteilung und gemeinsamer
wir. Die Zeitung für das gesamte DPD Team
24
Made with FlippingBook Learn more on our blog