WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
N E W S
L E T ' S T A L K
Stark! Wir holen uns den Geopost Excellence Award Toller Erfolg für das Team Identification Technology von Markus Eilbacher und Eugen Kühl: Bei der Geopost Management Conven- tion Mitte Februar in Madridwurde unser Team für das Mass Flow Detection System (MFDS) mit dem Geopost Excellence Award ausgezeichnet. Das innovative Tool hat nicht nur im gesamten Geopost Netzwerk, sondern auch bei anderen Marktteilnehmern großes Interesse geweckt. Das MFDS ermöglicht eine präzise, abrechnungsfähige Volumen- messung von Paketen, die nicht über die Sortieranlagen bear- beitet werden können, ohne die Durchsatzkapazität an unseren Standorten zu beeinträchtigen. Die Technologie wurde zunächst in Mörsdorf, Ludwigsburg und Raunheim installiert. Mittlerweile haben auch Villingen-Schwenningen und Heilbronn die Systeme erhalten. Das Ergebnis: Es konnten im Jahr 2024 Zusatzumsätze immittleren einstelligen Millionenbereich generiertwerden. Wel- che weiteren Standorte das MFDS erhalten, wird derzeit geprüft.
Standort Hamburg im Fokus der diesjährigen Modernisierung
Neben innovativer Technologie, wie demMFDS, kümmert sich das Team Identification Technology darum, unsere Standorte immer fit für die Paketlogistik der Zukunft zu halten. „Wir haben in den Jahren2023und2024 insgesamt 31Maßnahmen an 17 Standorten umgesetzt und schließen gerade die zweite Phase mit den letz- ten Umbauten ab“, erklärt Eugen Kühl. Im Mittelpunkt der Retro- fit-Maßnahmen steht die Modernisierung der Wiege- und Mess- technik mit einer verbesserten Barcode-Lesung. „Unser größtes Projekt in diesem Jahr ist der Standort Hamburg, wo die Ident- Technik auf dem Sorter und imWareneingang komplett erneuert wird“, sagt Eugen Kühl, dessen Team Hand in Hand mit den Kol- legen vom Technical Conveyor Support zusammenarbeitet. Nach der dritten Phase werde man in den Routinebetrieb übergehen und gegebenenfalls nachjustieren.
Un s e r CEO p l aude r t au s dem Nähkä s t chen
Kaffee Schwarz FOLGE 2 WIE ICH ZUR LOGISTIK GEKOMMEN BIN „AlsSchülerhabe ichbeimFeinkostgroßhändlerRungis Express in Meckenheim gejobbt, um mir HiFi-Equip- ment zu kaufen – das war damals mein großes Hobby. Rungis Express fuhr jeden Tag zum Großmarkt nach Paris, in Meckenheimwurden die Lkw umgeschlagen, um am nächsten Tag Spitzenrestaurants und Hotels in ganz Deutschland zu beliefern. Ich war in Nacht- schichten zum „Taxifahren“ eingeteilt – das heißt, ich habe mit dem Hubwagen Paletten abgeladen, sie in die verschiedenen Hallen für Käse, Fleisch, Wurst, Ge- müse und Obst gefahren, um dann nach Mitternacht mit Picklisten durch die Hallen Touren zusammenzu- stellen. Dabei habe ich viel über Logistik und Lebens- mittel gelernt, unter anderem konnte ich danach ein Zicklein von einem Lamm unterscheiden.“
Erweiterungen und Erneuerungen in drei Phasen
Mehr zum Thema MFDS auf one dpd oder in derWIR Januar 2024
Phase 1 – 2023/2024: 38 Systeme (15 Volumenmesssysteme, 9 Barcodereader, 14Waagen)
Phase 2 – 2024/2025: 187 Systeme (58 Volumenmesssysteme, 106 Barcodereader, 23Waagen)
Phase 3 – 2025: 159 Systeme (32 Volumenmesssysteme, 85 Barcodereader, 42Waagen)
Insgesamt 26 Standorte, darunter 12 Hubs, 4 Gateways und 10 klassische Depots
CEO Karsten Schwarz (2. von links) und Thomas Steverding (Director Infrastructure, Mitte) nahmen den Award von Geopost CEO Yves Delmas, La Poste CEO Philippe Wahl und Sébastien Lacombe, Director of Innovation und Chief Data Officer, Geo- post (von rechts) entgegen.
Mehr zu Retrofit lest ihr in derWIR Dezember 2024.
SCHWARZ AUFWEISS – der CEO-Talk
wir. Die Zeitung für das gesamte DPD Team
3
Made with FlippingBook Learn more on our blog