WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
R U B R I K
F R Ü H L I N G S Z E I T
Garten vereint Yoga, Meditation und Fitnessstudio
Blumenbeet oder im Gemüsegarten, was wiederum Yoga, Meditation und Fitness- studio zugleich ist. Welche Gemüsesorten sind hierzulande besonders gut geeignet? Dankbar im Ertrag sind Klassiker wie To- maten, Zucchini, Kartoffeln und Bohnen sowie verschieden Beerensorten. Je nach Saison und Experimentierfreude auch mal Chilis und Melone. Noch recht unbekannt inunserenBreitengraden aberdoch immer beliebter wird der Anbau von Kiwis. Hier muss man aber etwas Geduld aufbringen – der erste Ertrag kommt erst nach bis zu zehn Jahren! Welche Blumen und Pflanzen empfiehlst du allen, die keinen grünen Daumen haben? Sehr dankbar und pflegeleicht ist Lavendel – gerade, wenn man es mit dem Gießen nicht so genau nimmt. Auch Erdbeeren sind anspruchslos, mit Primeln und Narzis- sen kann man ebenfalls nichts falsch ma- chen. Mein Tipp: Nehmt Blumenkästen mit integriertem Wasserspeicher, das spart Zeit. Und mit Kräutern im Blumenkasten habt ihr immer frisches Grün zur Hand. Du hast aber auch einen Balkon ... Ja, den möchte ich nicht missen! Er ist meine bevorzugte Option, wenn nach der Arbeit die Motivation nicht mehr ausreicht, umdas Haus zuverlassen. Imvergangenen Jahr hatte ich dort oftmals die Abende am Laptop mit einer fachlichenWeiterbildung verbracht. So hat das Lernen an der fri- schen Luft gleich viel mehr Spaß gemacht. Und eine (Solar-)Leuchte oder Lichterkette sorgt in den Abendstunden für noch mehr Gemütlichkeit!
Martin, der Frühling ist da – was sind deine ersten Schritte, um Balkon und Garten aus demWinterschlaf zu holen? Das Wichtigste zuerst: Aufräumen! Mit Laubfächer und Besen werden die Reste von Herbst und Winter beseitigt. Danach schneide ich abgestorbene Pflanzenteile zurück und lockere die Erde in den Beeten auf. So bekommen die Pflanzen wieder Luft und Platz zumWachsen. Und ich che- cke das Insektenhotel – es ist toll zu sehen, wie dort im Frühjahr wieder Leben ein- kehrt. Mit den Sommergewächsen warte ich aber noch bis nach den Eisheiligen am 15. Mai. Wie kamst du zum Gärtnern? Schon als Kind habe ich im Garten meiner Großeltern mitgeholfen. Vor 13 Jahren hatte ich dann das Glück, über Verwand- te an ein eigenes Gartengrundstück zu kommen. Die knapp 1.000 qm waren da- mals ziemlich verwildert. Da war meiner gärtnerischen Kreativität keine Grenzen gesetzt: Stück für Stück habe ich es zu ei- ner fast autarkenWohlfühloase umgestal- tet – mit Gemüsegarten und Feuerstelle, Gartenhaus, Brunnen und Solaranlage. Hier lässt es sich mit Familie und Freunden beim Grillen oder Kaffee und Kuchen sehr gut aushalten. Und dein persönliches Must-have? Ganz ehrlich? Meine Hängematte! Das ist Entspannung pur nach der Arbeit oder Unkraut jäten mit Verrenkungen über dem
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommt sie ganz automatisch: die Lust, Garten und Balkon wieder frühlingsfit zu machen. Unser Kollege Martin Hock, seit November 2021 bei DPD und seit März dieses Jahres Coordinator Recruiting, ist passionierter Hobbygärtner. Der Aschaffenburger hat ein paar gute Tipps für den Start in die Gartensaison.
Martins Brombeerernte
Im Frühling voller Leben: Insektenhotel
wir. Die Zeitung für das gesamte DPD Team
31
Made with FlippingBook Learn more on our blog