WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
O P E R AT I O N S
Operations imWandel: Neu aufgestellt zu mehr Effizienz
Die neuen Teams: Aufgaben im Überblick
Mehr Pakete, bessere Qualität, geringere Kosten – das ist der Plan für eine profitable Zukunft unseres Unternehmens. Um dieses Ziel zu erreichen, reicht es nicht, nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen.
COO Office – zentrale Steuerungsstelle
Transformation Office OPS – zukunftssichere Prozesse
Wir müssen auch unse- re operativen Strukturen so aufstellen, dass Fort- schritte möglich und be- schleunigt werden. Al- les, was mit der Planung, Steuerung und Durchfüh- rung unserer logistischen Prozesse zu tun hat, wird deshalb seit dem 1. März dieses Jahres umfassend neu strukturiert. Die neue Struktur gliedert den Betrieb in spezialisier- te Teams, die gemeinsam Effizienz und Qualität stei-
Das COO Office unter Leitung von Sebastian Schug koordiniert sämtliche strategische Themen und Projekte und sorgt für eine enge Verzahnung der operativen Fachbereiche. Ziel ist es, über- geordnete strategische Vorgaben umzusetzen und die Zusam- menarbeit mit den Fachbereichen und innerhalb von Operations zu optimieren. „In den vergangenen Wochen haben wir eine Vielzahl an Projekten und Themen priorisiert. Es braucht klare Prozesse und eine gute, offene und transparente Kommunikation zwischen Teams, Schnitt- stellen und den Standorten deutschlandweit, um die Vorhaben nun auch strukturiert realisieren zu können. Immer im Blick behalten wir dabei natürlich auch das Tagesgeschäft, das geht nur mit hoher Fle- xibilität und perfektem Zeitmanagement. Langfristig möchten wir neue operative Ansätze zulassen, um neben der Kosteneffizienz auch die Qualität stärker in den Mittelpunkt zu rücken und wieder als Top- Player imMarktwahrgenommen zuwerden. Ich freue mich, meine Er- fahrungen aus der Fläche in die umfangreichen strategischen Aufga- ben einbringen und COO Günter Pfaff im Tagesgeschäft unterstützen zu können, und ich bin davon überzeugt, dass wir DPD mit vielen ope- rativen Initiativen und Projekten zu alter Stärke zurückbringen werden.“ Sebastian Schug, Group Manager COO Office zuvor Cluster-, Niederlassungs- und Nahverkehrsleiter
Geleitet von Kira Kohllöffel, treibt das Transformation Office strukturelle Anpassungen und Veränderungen innerhalb des Un- ternehmens voran. Ein Schwerpunkt liegt auf der Implementie- rung von Standardrollen und -prozessen für eine einheitliche Or- ganisation der Depots und zentralen Einheiten. „Viele Veränderungen liegen bereits hinter uns, und weitere ste- hen noch bevor – das führt bei einigen natürlich auch zu einer ge- wissen Veränderungsmüdigkeit. Wir können uns aber vor Augen führen, welch große Chancen die neue OPS-Organisation bietet, wenn wir uns in den neuen Strukturen eingespielt haben. Ange- sichts unserer dezentralen Struktur ist es nicht immer einfach, einheitliche Rollen und Prozesse über alle Standorte hinweg zu etablieren. Deshalb achten wir auf gute Abstimmungen, Offen- heit und viel Zusammenhalt. Ich freue mich sehr darauf, im OPS- Bereich wieder tatkräftig mit anpacken zu können und die Vor- haben aktiv zu begleiten und voranzutreiben. Dazu gehört das Umsetzen organisatorischer Anpassungen ebenso wie ein Upda- te des Interessenausgleichs oder die Fortsetzung von OneFinan- ce, dem gemeinsamen Projekt mit F&A, in demwir zukunftsfähi- ge Strukturen, Prozesse und Abläufe entwickeln.“ Kira Kohllöffel, Group Manager OPS Transformation zuvor Senior Expert Transformation Office
Es gibt viel zu tun: zentrale und dezentrale Struk- turen einander angleichen, neue Prozesse einfüh- ren und Projekte starten – und das bei laufendem Betrieb. Doch CEO Karsten Schwarz ist überzeugt: „Die Extrameile, die wir gehen müssen, wird sich auszahlen und uns enorm voranbringen.“
gern. Mit der neuen OPS Organisation gehen eine engere Abstimmung zwischen Hubs und Fernver- kehr sowie eine stärkere Fokussierung der Depots auf die Zufriedenheit unserer Kunden einher.
wir. Die Zeitung für das gesamte DPD Team
8
Made with FlippingBook Learn more on our blog