WIR-Mitarbeiterzeitung Ausgabe 1 - 2025
R U B R I K S A L E S S P E Z I A L
R U B R I K
Field Sales
Sales Steering & Solutions
Lead Management
CSO Office
Sales-Bindeglied unterstützt alle Ver- triebsteams. • Aufbau undWeiterentwicklung von standardisiertem Performance Manage- ment • fachliche und strategischeWeiter entwicklung Salesforce Sales Cloud • Konzeption, Planung und Umsetzung von Trainingsmodellen • Aufbau undWeiterentwicklung des Prozessmanagements • Weiterentwicklung vonWissens management und Verkaufsmaterialien „Mein kompletter Arbeitsalltag hat sich verändert. Obwohl ich mir viel Neues an- eignen und den Respekt dazu wieder ver- dienen muss, ist es aufregend und ich freue mich, dass ich dadurch weitere Fä- higkeiten erlernen kann – wie ein Level Up im echten Leben. Wichtig ist, sich eng untereinander auszutauschen und offen miteinander zu sein, um sich während sol- cher Veränderungen verbunden, verstan- den und gesehen zu fühlen. Der Austausch hilft dabei, sich nach der Transformation besser einzufinden, indem man seine Er- fahrungen mit den anderen teilt. Man soll- te sich während so einer Phase nicht so stark zurückziehen.“ Viviane Schneider (Senior Expert Sales Solutions)
Das Lead Management wurde eingeführt, um den Fokus stärker denn je auf die Ak- quise zu legen und potenzielle Kunden noch effizienter zu erreichen. • Steigerung der Neukundenakquise • Leadgenerierung und Leadqualifizierung • Bearbeitung von Akquise-Kampagnen • Terminkoordination (Field) und Lead- weiterleitung in Sales Channel „UnseregrößteHerausforderungistes,den ersten Kontakt herzustellen. In der Kaltak- quise ist es nicht immer einfach, potenziel- le Kunden abzuholen und Interesse zuwe- cken. Gleichzeitig arbeiten wir daran, alte Datensätze im System zu bereinigen und Kunden gezielt anzusprechen. Durch eine strukturierte Vorgehensweise und über- zeugende Gesprächsführung gelingt es uns, erste Hürden zu überwinden und den Grundstein für eine erfolgreiche Zusam- menarbeit zu legen. Offen für Veränderun- gen zu sein und klareWorkflows zu etablie- ren, das sorgt für einheitliche Prozesse und effizientes Arbeiten. Zudem ist ein starker Teamzusammenhalt entscheidend. Die Vielschichtigkeit unseres Unternehmens bringt täglich neue Herausforderungen und Chancen – fast wie das Öffnen eines Überraschungseis.“ Eva Maria Müller und Maria Schmidke (Senior Specialist Lead Management)
Der Flächenvertrieb stellt sich wie folgt auf: Cluster NordOst, West und Süd • Anpassung der Rollen, um auf zukünftige Anforderungen eingehen zu können • Wissen über internationale Produkte vertiefen • Kontinuierliche Verbesserung durch Mentoring, Coaching und Datenanalyse Nils Zielensiak (NordOst) „Mit wieder deutlich mehr Entscheidungs- kompetenzen können wir schneller, effizi- enter und erfolgreicher arbeiten. Wennwir positiv und offen für Neues bleiben, profi- tieren unsere Kunden und DPD insgesamt.“ Michael Debor (Süd) „Neue Systeme laufen nicht immer vonAn- fang an zu 100 Prozent – manchmal muss man auch Geduld haben. Salesforce und OpenPricer ermöglichen dank klarer Struk- turen und übersichtlicher Kundenordner schnellere Freigaben von Fragen und An- geboten.“ Dirk Stahlschmidt (West) „In meinem Gebiet gab es in den vergan- genen sieben Jahren fünf verschiedene Ansprechpartner. Wichtig ist, immer an- sprechbar für die Kunden zu sein und dabei klarundehrlich zu kommunizieren. Ichgehe offen an die Herausforderungen heran.“
Das CSO Office unterstützt die Führungs- kräfte und Teams bei der Administration. • K oordination von Terminen • P lanung und Umsetzung von internen und externen Kommunikationsmaß- nahmen • S teuerung aller administrativen Tätigkeiten für die Vertriebskanäle • R eibungslose Durchführung von Mitarbeiter On-und Offboarding • V or- und Nachbereitung sowie Durch führung von internen und externen Audits „Die Abläufe sind jetzt klarer geworden. Meine Rolle hat sich verändert, da wir in neuen Teams arbeiten. Anfangs herrschte viel Unsicherheit, inwiefern sich die neuen Strukturen auf den Arbeitsalltag auswir- ken würden. Eine offene Haltung, regel- mäßige Feedback-Runden und eine trans- parente Kommunikation helfen enorm, Missverständnisse zu vermeiden und alle Beteiligten mitzunehmen. Die Transfor- mation hat gezeigt, wie wichtig es ist, be- reichsübergreifend zusammenzuarbeiten. Diese Erkenntnis wird mich in zukünftigen Projekten begleiten.“ Mayla Schuck (Senior Specialist CSO Office)
wir. Die Zeitung für das gesamte DPD Team
16
Made with FlippingBook Learn more on our blog